Einblicke

Einblicke

Die Projekte zur Kulturellen Bildung und Vermittlung in Hamburg sind so vielfältig wie die Kinder der Stadt. Die hässliche Unterführung zur nächsten S-Bahn-Station unter Anleitung von Hamburger Graffiti-Künstler*innen neu besprayen? Ein Klassenlied komponieren, die Instrumente dafür selbst basteln, alles aufnehmen und am Wettbewerb „Eure Klasse Euer Song“ der Elphi teilnehmen? Kochen zur Kunst erklären, neue Gerichte kreieren und eigene Rezepte schreiben? Ein eigenes Computerspiel entwickeln? Schau rein!

AnkerKunst

AnkerKunst

Schüler*innen des Projektraumes AnkerKunst der Grundschule Thadenstraße präsentierten vom 28.11. bis 08.12.24 ihre Bilder, Skulpturen und Videos unter dem Motto „Eine andere Welt, die bunter, friedlicher und verspielter ist“. Bei der Vernissage der Ausstellung kamen zahlreiche Schüler*innen, Eltern und Familienmitglieder.

read more
Voices of Bahrenfeld

Voices of Bahrenfeld

Das Projekt zielte im Sinne der Namensgeberin der Schule – Esther Bejarano – darauf ab, den Menschen im Stadtteil eine Stimme zu geben. Im Fokus standen Personen, Orte und Geschichten, die Gefahr laufen, in Vergessenheit zu geraten. Diese wurden in das Erzählprojekt aufgenommen und wieder ins Bewusstsein gerückt.

read more
Erinnerungspfade

Erinnerungspfade

In diesem Projekt wurden Schüler*innen der Ida Ehre Schule und des Emilie-Wüstenfeld-Gymnasiums zu Erinnerungsforscher*innen und Archivolog*innen, die Vergessenes in ihrem Stadtteil rund um ihre Standorte in Eimsbüttel aufspürten und diese mit künstlerisch-dokumentarischen Interventionen füllten.

read more

Schlafende Löwen wecken

In diesem Projekt erforschen Schüler*innen die Geschichte des ehemaligen Standorts von Hagenbecks Tierpark im heutigen Schanzenviertel, wo sich nun der Schulhof der Ganztagsgrundschule Sternschanze befindet. Sie entdecken Spuren wie den Löwenbrunnen, sammeln...

read more

Urban Stories

In diesem Projekt werden verschiedene Orte in Hamburg unter dem Aspekt der Re-Konstruktion vergangener und aktueller Zusammenhänge erkundet. Das Projekt beschäftigt sich mit geschichtsträchtigen Orten in Hamburg und sucht Zusammenhänge zu subkulturellen Bewegungen....

read more
Körperzustände

Körperzustände

Vom 14. bis 18. September 2024 zeigten Schüler*innen des Profils „Kunst, Kultur, Medien“ am Gymnasium Rahlstedt ihre Kurzfilme zum Thema Körperzustände. Die Aufgabe: Experimentalfilme zu gestalten, die Gefühle ausdrücken, ohne sie explizit zu benennen.

read more
The 90s on Stage

The 90s on Stage

Vom 2. bis 8. September 2024 zeigten Schüler*innen des Helmut Schmidt Gymnasiums im JUPITER künstlerische Reaktionen auf die konfliktreichen 90er Jahre in der Türkei und gaben mit ihren Werken kritische Antworten zu den Bewegungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. Zu sehen war ein Potpourri aus Fotografie, Soundcollagen …

read more

Mine Monument Kolonial

Wie kann digitale Erinnerungsarbeit aussehen? Oberstufen-Schüler*innen des Profils "Macht der Bilder" der Erich-Kästner-Schule erschafften im Rahmen des Projekts "Mine Monument Kolonial" gemeinsam mit der Initiative Creative Gaming e. V. einen digitalen Ort der...

read more
Alternative Narrative

Alternative Narrative

Gibt es eine alternative Identität von Billstedt, jenseits des bestehenden Images, welche darauf wartet, entdeckt und sichtbar zu werden? Die Schüler:innen des Profils Arts & Culture des Kurt-Körber-Gymnasiums im Jahrgang 11 erkundeten im Rahmen des Projekts „Alternative Narrative“ Orte, die ihnen etwas bedeuten …

read more